Datenschutzerklärung & Cookies
Wir freuen uns über dein Interesse an unserem Blog Reisechroniken. Der Schutz deiner Privatsphäre ist uns sehr wichtig. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir dich über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung deiner personenbezogenen Daten.
Verantwortliche
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Katharina Endsuleit
Judengasse 34
67547 Worms
E-Mail: reisechroniken@gmail.com
Web: https://www.reisechroniken.de
Datenverarbeitung über die Kommentarfunktion
Wenn du die Kommentarfunktion auf dieser Seite nutzt, werden neben deinem Kommentar auch folgende Angaben gespeichert:
- Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars
- Deine E-Mail-Adresse
- Dein gewählter Nutzername (sofern du nicht anonym postest)
- Deine IP-Adresse
- Browser-User-Agent-String (dies hilft zur Erkennung von Spam)
Zusätzlich kann eine anonymisierte Zeichenfolge, die aus deiner E-Mail-Adresse erstellt wird (auch als Hash bezeichnet), an den Gravatar-Dienst übermittelt werden, um zu überprüfen, ob du diesen Dienst nutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes ist hier verfügbar: Gravatar Datenschutzrichtlinie. Nach Genehmigung deines Kommentars ist dein Profilbild öffentlich im Zusammenhang mit deinem Kommentar sichtbar.
Diese Daten werden nur zur Bearbeitung und Anzeige der Kommentare verwendet und zur Verbesserung der Spam-Erkennung eingesetzt.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzung der Website zu analysieren und dir eine bessere Benutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden.
Wenn du einen Kommentar auf unserer Seite hinterlässt, kannst du wählen, deinen Namen, deine E-Mail-Adresse und deine Website in Cookies zu speichern. Diese Cookies dienen deiner Bequemlichkeit, damit du deine Daten nicht erneut eingeben musst, wenn du einen weiteren Kommentar hinterlässt. Diese Cookies bleiben ein Jahr lang gespeichert.
Wenn du unsere Anmeldeseite besuchst, setzen wir ein temporäres Cookie, um zu bestimmen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.
Wenn du dich einloggst, setzen wir mehrere Cookies, um deine Anmeldeinformationen und deine Anzeigeeinstellungen zu speichern. Anmeldecookies bleiben zwei Tage lang gespeichert, während die Anzeigeeinstellungen-Cookies ein Jahr lang gültig sind. Wenn du „Angemeldet bleiben“ wählst, bleibt deine Anmeldung zwei Wochen lang bestehen. Wenn du dich von deinem Konto abmeldest, werden die Anmeldecookies entfernt.
Du kannst die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern. In diesem Fall kann es jedoch sein, dass du nicht alle Funktionen dieser Website nutzen kannst.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z.B. Videos, Bilder, Artikel usw.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genau so, als ob du die andere Website besucht hättest.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies verwenden, zusätzliche Drittanbieter-Tracking-Tools einbetten und deine Interaktion mit diesen eingebetteten Inhalten überwachen. Dies schließt das Tracking deiner Interaktion mit den eingebetteten Inhalten ein, wenn du ein Konto hast und bei dieser Website angemeldet bist.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Browser Plugin
Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen kannst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Du kannst die Erfassung deiner Daten durch Google Analytics verhindern, indem du auf folgenden Link klickst. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung deiner Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics findest du in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Du kannst diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in deinem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung deiner Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
Speicherdauer
Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 14 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht. Details hierzu findest du unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt dein Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von dir verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über deine IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google WebFonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wenn dein Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von deinem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts findest du unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Google Tag Manager
Wir verwenden den Dienst namens Google Tag Manager von Google. „Google“ ist eine Firmengruppe und besteht aus den Firmen Google Ireland Ltd. (Anbieter des Dienstes), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland sowie Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA sowie andere verbundene Unternehmen der Google LLC.
Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google abgeschlossen. Der Google Tag Manager ist ein Hilfsdienst und verarbeitet selbst personenbezogenen Daten nur zu technisch notwendigen Zwecken. Der Google Tag Manager sorgt für das Laden anderer Komponenten, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu.
Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.
Bitte beachten Sie, dass amerikanische Behörden, etwa Geheimdienste, aufgrund amerikanischer Gesetze wie dem Cloud Act möglicherweise Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten könnten, die beim Einbinden dieses Dienstes zwangsläufig aufgrund des Internet Protokolls (TCP) mit Google ausgetauscht werden.
Deine Rechte
Du hast das Recht, Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten. Du kannst auch der Verarbeitung deiner Daten widersprechen und die Übertragbarkeit deiner Daten verlangen.
Speicherdauer
Wir speichern deine personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar.
Unsere Social–Media–Auftritte
Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke
Wir haben öffentliche Profile in sozialen Netzwerken. Eine Liste der von uns genutzten sozialen Netzwerke findest du weiter unten.
Wenn du unsere Social-Media-Seiten besuchst, können soziale Netzwerke wie Facebook oder Google+ dein Nutzerverhalten genau analysieren. Das passiert, wenn du deren Webseite oder eine Seite mit eingebetteten Social-Media-Inhalten (zum Beispiel Like-Buttons oder Werbebannern) besuchst. Dein Besuch auf unseren Social-Media-Präsenzen löst verschiedene datenschutzrelevante Vorgänge aus. Hier sind einige Details:
Wenn du in deinem Social-Media-Account eingeloggt bist und unsere Seite besuchst, kann der Betreiber des sozialen Netzwerks deinen Besuch deinem Benutzerkonto zuordnen. Auch wenn du nicht eingeloggt bist oder kein Konto hast, können deine personenbezogenen Daten erfasst werden. Diese Daten werden oft über Cookies, die auf deinem Gerät gespeichert werden, oder durch die Erfassung deiner IP-Adresse gesammelt.
Die gesammelten Daten helfen den Betreibern der sozialen Netzwerke, Nutzerprofile zu erstellen, in denen deine Interessen und Vorlieben gespeichert werden. Dadurch können dir gezielte Werbung sowohl innerhalb als auch außerhalb der sozialen Medien angezeigt werden. Wenn du ein Konto bei einem sozialen Netzwerk hast, kann diese Werbung auf allen Geräten erscheinen, auf denen du eingeloggt bist oder warst.
Bitte beachte, dass wir nicht alle Vorgänge auf den Social-Media-Plattformen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können zusätzliche Datenverarbeitungen stattfinden, die wir nicht beeinflussen können. Details dazu findest du in den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen sozialen Netzwerke.
Rechtsgrundlage
Unser Ziel ist es, eine umfassende Präsenz im Internet zu gewährleisten. Das stellt ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Die Analyseprozesse der sozialen Netzwerke können auf anderen rechtlichen Grundlagen beruhen, die von den Betreibern angegeben werden (zum Beispiel Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten
Wenn du einen unserer Social-Media-Auftritte (zum Beispiel Instagram) besuchst, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Plattform für die Datenverarbeitung verantwortlich. Du kannst deine Rechte (wie Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber des sozialen Netzwerks geltend machen.
Bitte beachte, dass wir trotz dieser gemeinsamen Verantwortung nicht alle Aspekte der Datenverarbeitung durch die sozialen Netzwerke kontrollieren können. Unsere Möglichkeiten hängen von den Richtlinien des jeweiligen Anbieters ab.
Speicherdauer
Die Daten, die wir über unsere Social-Media-Präsenz erfassen, werden gelöscht, sobald der Zweck ihrer Speicherung entfällt, du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung widerrufst oder der Grund für die Speicherung nicht mehr besteht. Cookies bleiben auf deinem Gerät, bis du sie selbst löschst. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer deiner Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke für eigene Zwecke gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für weitere Informationen dazu wende dich bitte direkt an die Betreiber der sozialen Netzwerke (zum Beispiel in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
Instagram
Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter ist die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Details zu deren Umgang mit deinen personenbezogenen Daten entnimmst du der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875.
Pinterest
Ich verfüge über ein Profil bei Pinterest. Betreiber ist die Pinterest Inc., 808 Brannan Street San Francisco, CA 94103-490, USA („Pinterest“). Details zu deren Umgang mit deinen personenbezogenen Daten entnimmt du der Datenschutzerklärung von Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.